Kulturraum NRW


NRW

Llyn Foulkes, The Lost Frontier, 1997-2005. Mischtechnik / 221 x 243,8 x 20,3 cm. Hammer Museum, Los Angeles, erworben mit Mitteln von Erika Glazer, Susan Steinhauser und Daniel Greenberg / The Greenberg Foundation, Amy Adelson und Dean Valentine, Linda und Jerry Janger, Kadima Foundation, Heidi und Erik Murkoff, Susan Bay Nimoy und Leonard Nimoy sowie Joel Portnoy (Photo: Randel Urbauer). Rechte: Llyn Foulkes, Hammer Museum Los Angeles, Randel Urbauer. Ausschnitt.

Llyn Foulkes – Ausstellung im Museum Kurhaus Kleve

Mickey's Machine and The Bloody Heads

Noch bis Anfang März 2014 ist im hübschen Museum Kurhaus in Kleve, erstmals in Europa, eine umfassende Retrospektive auf das Werk des amerikanischen Künstlers und Musikers Llyn Foulkes zu sehen. Uneingeschränkt empfehlens­wert. [mehr]

El Greco, La sagrada familia, 1590, Detail. Toledo, Museo de Santa Cruz. Foto: jvf.

Die wichtigsten Ausstellungen im Rheinland 2014

Eine Vorschau

Die Erinnerung an den Großen Krieg vor 100 Jahren, die Quadriennale in Düsseldorf, der Japonismus, Pierre Huyghe, Kasimir Malewitsch und Camille Pissarro, Kaiser Karl und Kaiser Augustus: Das Ausstellungsjahr 2014 in der Rheinprovinz. [mehr]

Tariq Ali: Die neuen Abenteuer des Don Quijote. Schauspiel Essen. Silvia Weiskopf, Jens Ochlast. Foto: Birgit Hupfeld. Rechte: Theater und Philharmonie Essen GmbH

Tariq Alis „Die neuen Abenteuer des Don Quijote“ im Schauspiel Essen

Humoriges Gesinnungstheater

Jean-Claude Berutti richtet die Uraufführung von Tariq Alis „Neuen Abenteuern des Don Quijote“ im Essener Grillo Theater ein, kann das Stück, das in etwa so klapprig dürr ist wie sein Held, aber auch nicht wirklich retten. [mehr]

Suse Wächter bringt „Brecht“ ins Theater Oberhausen

Brecht und seine Miezen auf Bettlandschaft

Die Puppenspielerin Suse Wächter erkundet mit Bert Brecht das Bett als Ort des Denkens über das Theater, sucht mit ihm nach der gegenwärtigen Bedeutung des Verfremdungs­effekts, lässt ihn über Skype mit Helge Schneider sprechen und macht daraus am Theater Oberhausen einen sehr lustigen Abend. [mehr]

Stefan Bachmann dramatisiert Ayn Rands „Der Streik“ am Schauspiel Köln

John Galts Ego und ein Fuder Schotter

Der neue Kölner Schauspielchef Stefan Bachmann dramatisiert Ayn Rands radikalkapitalistischen Schinken „Atlas Shrugged“ (dt. „Der Streik“) und macht aus einem lausigen Stück Literatur bemerkenswertes Theater. Aber warum nur? [mehr]

Dennis Kelly, Die Opferung von Gorge Mastromas, Daniel Christensen. Foto: Diana Küster. Rechte: Diana Küster / Theater und Philharmonie Essen GmbH. Ausschnitt

Dennis Kellys „Die Opferung von Gorge Mastromas“ am Schauspiel Essen

„Erstens: Wenn du etwas willst – nimm es dir.“

Thomas Ladwig richtet in der Casa des Schauspiels Essen Dennis Kellys neues Stück „Die Opferung von Gorge Mastromas“ als rheinische Erstaufführung ein und macht aus dem etwas unterkomplexen Stück einen kurzweiligen Abend der Denunziation. [mehr]

Bertolt Brechts „Der gute Mensch von Sezuan“ am Schauspiel Köln

四川好人 heißt Muppetshow

Moritz Sostmann eröffnet mit seiner Inszenierung von Brechts Klassiker des epischen Theaters die kleinere der beiden neuen Interimsspielstätten in Köln, lässt dabei die Puppen tanzen, hat aber sichtlich Mühe, aus dem etwas angestaubten Stück gegenwärtige Bedeutung zu schlagen. [mehr]

Aalto Musiktheater Essen. Foto: Bernadette Grimmenstein. Ausschnitt. Rechte: Bernadette Grimmenstein / Theater und Philharmonie Essen GmbH

Die Theatersaison 2013 / 2014 in Essen, Oberhausen und am Niederrhein

Eine Merkliste (4)

In Essen ringt ein neuer Intendant mit dem Schicksal und verfällt man ansonsten dem Wahnsinn, in Oberhausen macht man weiter gutes Theater, nach Mülheim kommen die Clowns, in Dinslaken wird kultiviert, in Moers inkludiert. Der vierte und letzte Teil einer Merkliste für die Theatersession 2013/2014 in der Rheinprovinz. [mehr]

„Slinky Springs to Fame“ von Tobias Rehberger (Detail). Foto: jvf.

Die Emscherkunst 2013

90 Kilometer Kunst im Ruhrgebiet

Die Emscherkunst zeigt noch bis Anfang Oktober 2013 Arbeiten von rund 30 Künstlern und Kollektiven, eingebettet in die Industrie-, Kultur- und Restnaturlandschaft entlang der Emscher zwischen Gelsenkirchen und Dinslaken. [mehr]

Theater Aachen. Foto: Martin Möller. Lizenz: CC BY-SA 2.0 DE. Quelle: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Aachen_Theatre.jpg

Die Theatersaison 2013/2014 in Aachen, Bonn, Koblenz und Trier

Eine Merkliste (2): Die Rheinprovinz Süd/West

In der Session 2013/2014 macht das Theater Bonn einen Reboot, setzt man in Koblenz auf Anarchie und Tanz, versucht das Theater Trier sein Glück und bringt man in Aachen Abul Abbas erneut auf den Weg. [mehr]