NRW
Im Schauspiel Köln steht alles auf Anfang: Neuer Intendant, neues Ensemble, neuer Spielplatz. Opernintendantin Birgit Meyer nimmt unterdessen u.a. Stücke von Wolfgang Rihm und Philip Glass auf die Agenda für die Session 2013/2014. [mehr]
Mai 2013 | Köln, Schauspiel
Der mit 15.000 Euro ausgestattete Mülheimer Dramatikerpreis geht heuer an Katja Brunner für ihr Stück „Von den Beinen zu kurz“. Den Publikumspreis gewinnt, völlig zu Recht, Marianna Salzmann mit „Muttersprache Mameloschn“. [mehr]
Mai 2013 | Mülheim, Schauspiel
Noch bis 30. Juni 2013 zeigt das hübsche Museum Küppersmühle im Duisburger Innenhafen rund 70 Arbeiten von Gilbert & George aus deren 2011 abgeschlossenen Bildserie „London Pictures“. [mehr]
März 2013 | Ausstellung, Bildende Kunst, Duisburg, London
Drei kurze Stücke von Philipp Löhle bringt Dominic Friedel auf die Werkstattbühne des Theaters Bonn und macht daraus einen ebenso spaßigen wie etwas peinlichen Abend. [mehr]
März 2013 | Bonn, Schauspiel
Noch bis 7. April 2013 sind im Rahmen der Videonale.14 im Bonner Kunstmuseum 41 Stück zeitgenössischer Videokunst zu sehen: Eine uneingeschränkt sehenswerte Ausstellung. Den von der KfW mit etwas knauserigen 5.000 Euro ausgestatteten Preis der Videonale sammelt Christian Jankowski für seine Arbeit „Casting Jesus“ ein. [mehr]
Februar 2013 | Ausstellung, Bildende Kunst, Bonn
Calder und Lawler, Klee und Christo, Gilbert und George, Tillmans und Höfer, Stefan Lochner und die Irokesen, die Völker der Krim und Kleopatra, römische Kriminelle und florentinische Kunst – das umreißt in etwa die Spannweite der wichtigsten Ausstellungen in der Rheinprovinz 2013. [mehr]
Dezember 2012 | Ausstellung, Bildende Kunst, Bonn, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Geschichte, Köln, Wuppertal
Für die Studiobühne des Theaters Mönchengladbach in Rheydt importiert Regisseur Carl-Hermann Risse seine Berliner Inszenierung von Sean O’Caseys Slapstick-Klassiker: „Das Ende vom Anfang“. Das Publikum biegt sich vor Lachen und ich gehe eine Runde in den Keller. [mehr]
Dezember 2012 | Mönchengladbach, Schauspiel
David Mouchtar-Samorai richtet in der Werkstatt des Theater Bonn die Deutsche Erstaufführung des Zweipersonenstücks Sünder/Sinners ein. Das Kammerspiel des israelischen Schriftstellers Joshua Sobol thematisiert Sexualrepression und Steinigungen in islamistisch geprägten Gesellschaften. [mehr]
September 2012 | Bonn, Schauspiel
Die Kunstsammlung NRW zeigt im K20 am Düsseldorfer Grabbeplatz in einer sehr sehenswerten Ausstellung noch bis 6. Januar 2013 rund vierzig Arbeiten und Serien der englischen Konzeptkünstlerin Gillian Wearing. [mehr]
September 2012 | Ausstellung, Bildende Kunst, Düsseldorf, London, München
Das Kölner Wallraf-Richartz-Museum erinnert vom 31. August bis 30. Dezember 2012 in einer Ausstellung unter dem Titel „1912 - Mission Moderne“ an die Internationale Kunstausstellung des Sonderbunds vor 100 Jahren. [mehr]
August 2012 | Ausstellung, Bildende Kunst, Köln