Mönchengladbach
Ein Vergleichstest von ausgewählten Skulpturenparks in NRW: Von Bedburg-Hau bis Wuppertal, von Marl bis Köln, mit einem Testsieger, einem Kunstbesten und einem Testsieger der Herzen. [mehr]
Juni 2020 | Ausstellung, Bedburg-Hau, Bildende Kunst, Duisburg, Essen, Köln, Leverkusen, Marl, Mönchengladbach, Wuppertal
Das Junge Rheinland, die Kunst der DDR und die Pest, Kriegsfotografinnen und das Bauhaus, Rembrandt, Goethe und Beethoven, Ai Weiwei, Eija-Liisa Ahtila und Martin Kippenberger. Welche Ausstellungen in NRW muss man sich in 2019 vormerken? Und was planen die Nachbarn in Amsterdam und Brüssel, in Frankfurt und Basel, in Paris und London? [mehr]
November 2018 | Amsterdam, Ausstellung, Basel, Bildende Kunst, Bonn, Brüssel, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Geschichte, Herne, Köln, Leverkusen, London, Metz, Mönchengladbach, München, Münster, Paris, Siegen, Venedig
Was gibt es in der Spielzeit 2016/2017 auf NRW-Bühnen an neuen Opern und an Opern des 20. Jahrhunderts zu sehen? Eine Suche in den Spielzeitheften der nordrhein-westfälischen Musiktheater. [mehr]
Mai 2016 | Aachen, Bielefeld, Bonn, Dortmund, Gelsenkirchen, Gütersloh, Hagen, Köln, Krefeld, Mönchengladbach, Münster, Oper, Wuppertal
In Düsseldorf pflegt man den schlechten Stil, in Wuppertal ist das Schauspielhaus jetzt aufgelassen, in Krefeld und Mönchengladbach gibt es bemerkenswertes Theater und das Rheinische Landestheater will nur spielen. Der dritte Teil einer Merkliste für die Bühnensession 2013/2014 in der Rheinprovinz. [mehr]
Juli 2013 | Düsseldorf, Krefeld, Mönchengladbach, Neuss, Oper, Schauspiel, Tanz, Wuppertal
Für die Studiobühne des Theaters Mönchengladbach in Rheydt importiert Regisseur Carl-Hermann Risse seine Berliner Inszenierung von Sean O’Caseys Slapstick-Klassiker: „Das Ende vom Anfang“. Das Publikum biegt sich vor Lachen und ich gehe eine Runde in den Keller. [mehr]
Dezember 2012 | Mönchengladbach, Schauspiel