Kulturraum NRW

Ausstellung

Anmerkungen, Kritiken und Empfehlungen zu Ausstellungen in NRW und im weiteren europäischen Umland.


Museum Voorlinden, Wassenaar. Außenansicht. Foto: jvf

Museum Voorlinden im holländischen Wassenaar eröffnet

Neues Museum für Kunst des 20. und 21. Jh.

Seit Anfang September 2016 zeigt das Museum Voorlinden bei Den Haag Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts aus der Sammlung Caldic und Sonderausstellung (bis Januar 2017: Ellsworth Kelly). [mehr]

Tobias Rehberger, Baum / 24 Stops. Foto: jvf

„24 Stops“ – Der Rehberger-Weg zwischen Riehen und Weil am Rhein

Grenzübergreifender Kunstweg

Seit Juni 2016 ist der Rehberger-Weg „24 Stops“ eröffnet – ein rund fünf Kilometer langer Kunstspaziergang zwischen Riehen bei Basel und Weil am Rhein – mit 24 Arbeiten von Tobias Rehberger. [mehr]

Turner Prize 2016. Ausstellungsansicht. Michael Dean, Sic Glyphs. Detail. Foto: jvf © The Artist

Turner Prize 2016 – Shortlist-Ausstellung in der Tate Britain, London

Glyphen, Rätsellandschaften und ein Hintern

Die Tate Britain in London zeigt bis 2. Januar 2017 Arbeiten der vier Nominierten für den Turner Prize 2016: Michael Dean, Anthea Hamilton, Josephine Pryde und der Preisträgerin Helen Marten. [mehr]

Manifesto, Kraftzentrale, Landschaftspark Duisburg-Nord. Foto/Rechte: Anna Westphal / Ruhrtriennale

Julian Rosefeldts Manifesto – Videoinstallation auf der Ruhrtriennale

Cate Blanchett und die Suprematisten

Die Ruhrtriennale zeigt noch bis 24. September 2016 in der Duisburger Kraftzentrale Julian Rosefeldts ebenso komplexe wie komische Videoinstallation „Manifesto“. [mehr]

Pavillon of Reflections – Manifesta 11. Foto: jvf / Rechte: Manifesta11

Die Manifesta 11 in Zürich

Kunst, Scheiße und Beruf

Noch bis 18. September 2016 zeigt die Manifesta 11 in Zürich zeitgenössische Kunst und bringt dabei unter dem Label „What People Do for Money“ Künstler und Züricher Berufswelt in kollaborativen Projekten zusammen. [mehr]

Emscherkunst 2010. Tobias Rehberger, Slinky Springs to Fame. Foto: jvf

Die Emscherkunst 2016

50 Kilometer Kunst

Ab 4. Juni 2016 geht die „Emscherkunst“ in ihre dritte Runde. Die Kunsttriennale zeigt heuer insgesamt 24 Arbeiten auf einer rund 50 km langen Strecke an den Ufern der Emscher zwischen Holzwickede und Herne sowie im Dortmunder Unionviertel. [Vormerkung] [mehr]

Jean Tinguely, Grosse Méta-Maxi-Maxi-Utopia, 1987. © Fotograf: Christian Baur, Museum Tinguely, Basel, Donation Niki de Saint Phalle, Baur. © Jean Tinguely/ VG Bild-Kunst, Bonn 2016

Jean Tinguely – Super Meta Maxi im Museum Kunstpalast Düsseldorf

Der Maschinenpoet

Das Museum Kunstpalast im Düsseldorfer Ehrenhof zeigt noch bis 14. August 2016 eine großartig bestückte Retrospektive auf das Werk des Schweizer Großmeisters der mechanisch-kinetischen Kunst: Jean Tinguely (1925-1991). [mehr]

Die Große Kunstausstellung NRW 2016 im Museum Kunstpalast Düsseldorf, Ausstellungsansicht

Die Große Kunstausstellung NRW 2016 in Düsseldorf

Gegenwartskunst aus NRW

Noch bis 13. März 2016 ist im Düsseldorfer Museum Kunstpalast die „Große Kunstausstellung NRW 2016“ zu sehen und verschafft mit Werken von 118 Künstlern den Überblick über das gegenwärtige Kunstschaffen in NRW. [mehr]

Johannes Theodor Baargeld, Typische Vertikalklitterung als Darstellung des Dada Baargeld, 1920, Kunsthaus Zürich. Ausschnitt. Lizenz: PD-Art. Quelle: Wikimedia Commons

„Dadaglobe Reconstructed“ und „Dada Universal“– Ausstellungen Zürich

Dada Zürich 100/I

Noch bis 1. Mai 2016 rekonstruiert das Kunsthaus Zürich in einer kleinen, sehr konzentrierten Kabinettausstellung Tristan Tzaras Buchprojekt „Dadaglobe“ von 1921. Und das Landesmuseum Zürich versucht derweil bis 28. März 2016 den ganz großen Wurf einer assoziativen Annäherung an das Gesamtphänomen Dada: „Dada Universal“. [mehr]

Rémy Zaugg, DIES / ICH / BIN, 1990–1997 Privatsammlung, Zürich. (c) Galerie Mai 36, Zürich. Photo Peter Baracchi

Rémy Zaugg: Die Frage der Wahrnehmung – Ausstellung in Siegen

Aisthesis und Semiose

Das Museum für Gegenwartskunst in Siegen zeigt noch bis 6. März 2016 eine umfassende Retrospektive auf das Werk des Schweizer Konzeptkünstlers Rémy Zaugg (1943–2005). [mehr]