Kulturraum NRW

Ausstellung

Anmerkungen, Kritiken und Empfehlungen zu Ausstellungen in NRW und im weiteren europäischen Umland.


Ausstellung „1914 - Mitten in Europa“ Außenansicht. Foto: jvf

„1914 – Mitten in Europa“ – Ausstellung auf Zeche Zollverein in Essen

Die Rhein-Ruhr-Region im Krieg

Noch bis 26. Oktober 2014 ist in der Kokerei auf der Essener Zeche Zollverein die ebenso materialreiche wie spektakulär inszenierte Ausstellung „1914 - Mitten in Europa“ zu sehen. Die rheinische Zentralausstellung zur Erinnerung an den Ersten Weltkrieg erkundet sozial- und alltagsgeschichtliche Aspekte der Zeit um 1914. [mehr]

Eingang zum NRW-Forum Düsseldorf. Quadriennale 2014. Foto: jvf.

Die Quadriennale in Düsseldorf 2014

Übermorgen

Noch bis 10. August 2014 tobt in Düsseldorf die nunmehr dritte Auflage der Quadriennale. Im Rahmen des Kunstfestivals zeigen insgesamt 13 Häuser Ausstellungen unter dem Leitthema „Über das Morgen hinaus“. Ein Rundgang in mutmaßlich vier Teilen. [mehr]

Ausschnitt aus Kasimir Malewitsch, Suprematistisches Gemälde, 1915. Lizenz: PD-Art

Kasimir Malewitsch in der Bonner Kunst- und Ausstellungshalle

Die Erfindung des Quadrats

Noch bis 22. Juni 2014 ist in der Bonner Kunst- und Ausstellungshalle eine hervorragend bestückte Retrospektive auf das Werk des russischen Avantgardisten Kasimir Malewitsch (1879-1935) zu sehen. [mehr]

Die Große Kunstausstellung NRW 2014, Ausstellungsansicht. Foto: jvf.

Die Große Kunstausstellung NRW 2014 in Düsseldorf

Papapollen und Schirmherrenverdichtung

Noch bis 9. März 2014 ist im Düsseldorfer Museum Kunstpalast die Verkaufs- und Leistungsschau des gegenwärtigen, vornehmlich rheinischen Kunstwesens zu sehen. Werke von 152 Künstlern hat die Jury für diese Auflage der Frühjahrsausstellung ausgewählt. [mehr]

Llyn Foulkes, The Lost Frontier, 1997-2005. Mischtechnik / 221 x 243,8 x 20,3 cm. Hammer Museum, Los Angeles, erworben mit Mitteln von Erika Glazer, Susan Steinhauser und Daniel Greenberg / The Greenberg Foundation, Amy Adelson und Dean Valentine, Linda und Jerry Janger, Kadima Foundation, Heidi und Erik Murkoff, Susan Bay Nimoy und Leonard Nimoy sowie Joel Portnoy (Photo: Randel Urbauer). Rechte: Llyn Foulkes, Hammer Museum Los Angeles, Randel Urbauer. Ausschnitt.

Llyn Foulkes – Ausstellung im Museum Kurhaus Kleve

Mickey's Machine and The Bloody Heads

Noch bis Anfang März 2014 ist im hübschen Museum Kurhaus in Kleve, erstmals in Europa, eine umfassende Retrospektive auf das Werk des amerikanischen Künstlers und Musikers Llyn Foulkes zu sehen. Uneingeschränkt empfehlens­wert. [mehr]

El Greco, La sagrada familia, 1590, Detail. Toledo, Museo de Santa Cruz. Foto: jvf.

Die wichtigsten Ausstellungen im Rheinland 2014

Eine Vorschau

Die Erinnerung an den Großen Krieg vor 100 Jahren, die Quadriennale in Düsseldorf, der Japonismus, Pierre Huyghe, Kasimir Malewitsch und Camille Pissarro, Kaiser Karl und Kaiser Augustus: Das Ausstellungsjahr 2014 in der Rheinprovinz. [mehr]

„Slinky Springs to Fame“ von Tobias Rehberger (Detail). Foto: jvf.

Die Emscherkunst 2013

90 Kilometer Kunst im Ruhrgebiet

Die Emscherkunst zeigt noch bis Anfang Oktober 2013 Arbeiten von rund 30 Künstlern und Kollektiven, eingebettet in die Industrie-, Kultur- und Restnaturlandschaft entlang der Emscher zwischen Gelsenkirchen und Dinslaken. [mehr]

Padiglione Centrale. Giardini, Venezia. Foto: jvf

Biennale Venedig 2013: 55. Internationale Kunstausstellung

Angola 12 points

Vom 1. Juni bis 24. November 2013 richtet die 55. Internationale Kunst­ausstellung im Rahmen der Biennale di Venezia einen enzyklopädischen Palast ein, stellen 88 Länder (von Andorra bis zum Vatikan) ihr Kunstschaffen aus, tauschen Franzosen und Deutsche die Spielstätte, ist viel China und gewinnt Angola einen Goldenen Löwen. [mehr]

Die Goldenen Löwen – Biennale Venedig 2013

Vier goldene und einen silbernen Löwen hatte die fünfköpfige Jury der Biennale unter Vorsitz von Jessica Morgan zu vergeben. Angola hat es getroffen, Tino Sehgal, fürs Lebenswerk Maria Lassnig und Marisa Merz - und als vielversprechendste junge Künstlerin: Camille Henrot. [mehr]

Die Nation und die Giardini – Biennale Venedig 2013

Auf der 55. Kunstbiennale tauschen Deutschland und Frankreich den Pavillon, lässt Alfredo Jaar die Biennale absaufen, liegt Paris an der chinesischen Ostküste, ist einem Froschgott zu huldigen und gibt es Streit unter Argentiniern. [mehr]