Archiv: 2013
Noch bis Anfang März 2014 ist im hübschen Museum Kurhaus in Kleve, erstmals in Europa, eine umfassende Retrospektive auf das Werk des amerikanischen Künstlers und Musikers Llyn Foulkes zu sehen. Uneingeschränkt empfehlenswert. [mehr]
Dezember 2013 | Ausstellung, Bildende Kunst, Kleve, Musik
Die Erinnerung an den Großen Krieg vor 100 Jahren, die Quadriennale in Düsseldorf, der Japonismus, Pierre Huyghe, Kasimir Malewitsch und Camille Pissarro, Kaiser Karl und Kaiser Augustus: Das Ausstellungsjahr 2014 in der Rheinprovinz. [mehr]
November 2013 | Aachen, Ausstellung, Berlin, Bildende Kunst, Bonn, Brüssel, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Geschichte, Köln, London, Neuss, Paris, Toledo, Wuppertal
Eine Handreichung für lange Winterabende. Es gibt viele Leselisten, great books lists, Bestenlisten der Literatur. Die meisten taugen nicht viel. Diese schon. [mehr]
November 2013 | Buch
Jean-Claude Berutti richtet die Uraufführung von Tariq Alis „Neuen Abenteuern des Don Quijote“ im Essener Grillo Theater ein, kann das Stück, das in etwa so klapprig dürr ist wie sein Held, aber auch nicht wirklich retten. [mehr]
November 2013 | Essen, Schauspiel
Die Puppenspielerin Suse Wächter erkundet mit Bert Brecht das Bett als Ort des Denkens über das Theater, sucht mit ihm nach der gegenwärtigen Bedeutung des Verfremdungseffekts, lässt ihn über Skype mit Helge Schneider sprechen und macht daraus am Theater Oberhausen einen sehr lustigen Abend. [mehr]
Oktober 2013 | Oberhausen, Schauspiel
Der neue Kölner Schauspielchef Stefan Bachmann dramatisiert Ayn Rands radikalkapitalistischen Schinken „Atlas Shrugged“ (dt. „Der Streik“) und macht aus einem lausigen Stück Literatur bemerkenswertes Theater. Aber warum nur? [mehr]
Oktober 2013 | Köln, Schauspiel
Thomas Ladwig richtet in der Casa des Schauspiels Essen Dennis Kellys neues Stück „Die Opferung von Gorge Mastromas“ als rheinische Erstaufführung ein und macht aus dem etwas unterkomplexen Stück einen kurzweiligen Abend der Denunziation. [mehr]
Oktober 2013 | Essen, Schauspiel
Moritz Sostmann eröffnet mit seiner Inszenierung von Brechts Klassiker des epischen Theaters die kleinere der beiden neuen Interimsspielstätten in Köln, lässt dabei die Puppen tanzen, hat aber sichtlich Mühe, aus dem etwas angestaubten Stück gegenwärtige Bedeutung zu schlagen. [mehr]
September 2013 | Köln, Schauspiel
In Essen ringt ein neuer Intendant mit dem Schicksal und verfällt man ansonsten dem Wahnsinn, in Oberhausen macht man weiter gutes Theater, nach Mülheim kommen die Clowns, in Dinslaken wird kultiviert, in Moers inkludiert. Der vierte und letzte Teil einer Merkliste für die Theatersession 2013/2014 in der Rheinprovinz. [mehr]
Juli 2013 | Dinslaken, Essen, Moers, Mülheim, Oberhausen, Oper, Schauspiel
In Düsseldorf pflegt man den schlechten Stil, in Wuppertal ist das Schauspielhaus jetzt aufgelassen, in Krefeld und Mönchengladbach gibt es bemerkenswertes Theater und das Rheinische Landestheater will nur spielen. Der dritte Teil einer Merkliste für die Bühnensession 2013/2014 in der Rheinprovinz. [mehr]
Juli 2013 | Theater