Oper
Jenseits des gängigen Opernrepertoires: Was wird an den Häusern in NRW in der Saison 2015/2016 an zeitgenössischen Opern eingespielt und wo macht man sich um das Musiktheater des 20. Jahrhunderts verdient? Eine Suche in den Spielzeitheften der neuen Saison. [mehr]
Juli 2015 | Oper
In Düsseldorf stirbt die Hoffnung zuletzt, das Schauspiel Essen erzählt vom Krieg, das Theater Oberhausen empfiehlt festes Schuhwerk und das Schauspiel Wuppertal lustwandelt fortan im Garten der Engel. Eine Vorschau auf die Theatersession 2014 / 2015 in der rechtsrheinischen Rheinprovinz. [mehr]
Juli 2014 | Duisburg, Düsseldorf, Essen, Oberhausen, Oper, Schauspiel, Wuppertal
Das Schauspiel Köln geht mit Stefan Bachmann in die zweite Spielzeit, macht vornehmlich in Epik und lässt mit Chilly Gonzales die Schatten tanzen, die Oper Köln bestellt den Großinquisitor in den Weltraum, das Theater der Keller erzählt vierzig kölsche Geschichten. Eine Vorschau auf die neue Session. [mehr]
Juni 2014 | Köln, Oper, Schauspiel
In Essen ringt ein neuer Intendant mit dem Schicksal und verfällt man ansonsten dem Wahnsinn, in Oberhausen macht man weiter gutes Theater, nach Mülheim kommen die Clowns, in Dinslaken wird kultiviert, in Moers inkludiert. Der vierte und letzte Teil einer Merkliste für die Theatersession 2013/2014 in der Rheinprovinz. [mehr]
Juli 2013 | Dinslaken, Essen, Moers, Mülheim, Oberhausen, Oper, Schauspiel
In Düsseldorf pflegt man den schlechten Stil, in Wuppertal ist das Schauspielhaus jetzt aufgelassen, in Krefeld und Mönchengladbach gibt es bemerkenswertes Theater und das Rheinische Landestheater will nur spielen. Der dritte Teil einer Merkliste für die Bühnensession 2013/2014 in der Rheinprovinz. [mehr]
Juli 2013 | Düsseldorf, Krefeld, Mönchengladbach, Neuss, Oper, Schauspiel, Tanz, Wuppertal
In der Session 2013/2014 macht das Theater Bonn einen Reboot, setzt man in Koblenz auf Anarchie und Tanz, versucht das Theater Trier sein Glück und bringt man in Aachen Abul Abbas erneut auf den Weg. [mehr]
Juni 2013 | Aachen, Bonn, Koblenz, Oper, Schauspiel, Trier
Mit den Zahlen der Online-Datenbank „Operabase“ kann man sich prima die Zeit vertreiben. Mehr als ein Drittel aller Opernaufführungen weltweit geht demnach in Deutschland über die Bühne. Die größte Operettendichte ist indes für Baden bei Wien zu verzeichnen. Und Verdis „Traviata“ wird deutlich häufiger inszeniert als Puccinis „Bohème“. [mehr]
Februar 2013 | Oper
In Trier versucht man, den Verstand nicht zu verlieren, in Koblenz feiert das Haus am Deinhardplatz Jubiläum, das Theater Aachen will sich in der Mitte der Stadt positionieren und in Bonn ist Intendant Klaus Weise eine letzte Spielzeit unterwegs. [mehr]
August 2012 | Aachen, Bonn, Koblenz, Oper, Schauspiel, Trier
Zwei französische Kurzopern stellt das Theater Koblenz an diesem kontrastreichen und spannenden Abend nebeneinander: Matthias Schönfeldt inszeniert Jules Massenets Kriegs- und Liebesschmonzette La Navarraise und nach der Pause bringt Beate Baron die von Georges Aperghis vertonte komische Oper Les Boulingrin zur deutschen Erstaufführung. [mehr]
Oktober 2011 | Koblenz, Oper
Im Süden der Rheinprovinz muss gespart werden, feiert man Einweihung, sieht den großen Einzelnen im Aufstand und sich selbst ans Ziel gekommen: Ein Überblick über die Spielzeitplanungen 2011/2012. [mehr]
August 2011 | Aachen, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Koblenz, Oper, Schauspiel, Trier