Köln
Die britische Regisseurin Katie Mitchell unternimmt es, in der Kalker Spielstätte des Schauspiels Köln W.G. Sebalds wunderbares Erzählkunstwerk 'Die Ringe des Saturn' auf die Bühne zu bringen und verfehlt es auf notwendige Weise. [mehr]
Mai 2012 | Köln, Schauspiel
Der in Frankreich geborene, seit Jahren in Deutschland inszenierende Regisseur Laurent Chétouane verweigert in Köln eine Dramatisierung von Kleists Erdbebennovelle und bringt dafür einen reduzierten Werkzeugkasten seiner theatralischen Verfremdungsstrategien mitbei. Die für ihn ungewöhnlich behutsame Annäherung an den Text fordert ein erhebliches Maß an Konzentration und ein Übermaß an Geduld vom Publikum. [mehr]
Januar 2012 | Köln, Schauspiel
Das Kölner Museum Ludwig zeigt noch bis Mitte April 2012 Werke von achtundzwanzig Künstlern aus Nachkriegszeit und Gegenwart in einer Sonderschau unter dem Label „Vor dem Gesetz“. [mehr]
Dezember 2011 | Ausstellung, Bildende Kunst, Köln
El Greco und die Moderne in Düsseldorf, die Rückschau auf die Sonderbundausstellung 1912 in Köln, ein politischer Rubens in Wuppertal: Das könnten die Höhepunkte des rheinischen Ausstellungsjahres 2012 werden. Hinzu kommen Ausstellungen zu Göttern und Menschenaffen, Toren und Heiligen, Warhol und Oldenburg, Hockney und Oehlen. [mehr]
Dezember 2011 | Ausstellung, Bildende Kunst, Bonn, Düsseldorf, Geschichte, Köln, Kunst, Mettmann, Wuppertal
Ein Abend mit gleich zwei Uraufführungen ist das. Vor der Pause verhandelt eine zweistündige Collage aus Texten von Beuys, Cage, Goetz und anderen die Demokratie, die Revolution, die Gewalt und natürlich die Kunst im Setting einer Orchesterprobe („Demokratie in Abendstunden“). Nach der Pause folgt der knapp einstündige Versuch, Elfriede Jelineks jüngsten Theatertext, eine Dekonstruktion des Redens über Fukushima, ins Konkrete zu choreographieren („Kein Licht.“). [mehr]
Oktober 2011 | Köln, Schauspiel
Johannes Schütz inszeniert Jean Racines Phädra in der Kölner Halle Kalk als straightes Schauspielertheater, ohne viel Schnickschnack, aber in der falschen Übersetzung und über weite Strecken seltsam unkörperlich. [mehr]
Oktober 2011 | Köln, Schauspiel
In der Spielzeit 2011/2012 versucht die neue Intendanz in Düsseldorf, die Weltstadt am Rhein mit etwas Internationalität zu pimpen. Unterdessen suchen in Leverkusen Kenianer nach einem Job und Claus Peymann nach einer Hose. In der Domstadt am Rhein hat man vielleicht Chinesen zu Gast, bevor man getrennte Wege geht: in die Kölner Nordstadt und später nach Hamburg. [mehr]
Juli 2011 | Düsseldorf, Köln, Leverkusen, Oper, Schauspiel
Am Schauspielhaus Köln legt Nicolas Stemann seine Hannoveraner Inszenierung (2002) der Dreigroschenoper neu auf und mobilisiert das theatralische Potential des Stücks gegen eine museale Aufführungspraxis. [mehr]
März 2011 | Köln, Oper, Schauspiel
Das Ausstellungsjahr 2011 wird am Rhein etwas ruhiger werden, nachdem nun die RUHR.2010 und die Düsseldorfer Quadriennale abgefeiert sind. Klinger, Liebermann und Sisley, die Dogon und Lawrence von Arabien, Cragg und Celmins sind einige Namen, die für Höhepunkte des rheinischen Ausstellungswesens sorgen werden. [mehr]
November 2010 | Ausstellung, Bildende Kunst, Bonn, Duisburg, Düsseldorf, Geschichte, Köln, Wuppertal, Xanten
Jürgen Kruse inszeniert Calderón de la Barcas Das Leben ein Traum am Schaupielhaus Köln als sehr ernstes Spaßtheater und hält in kurzweiligen vier Stunden voll wunderbaren Bühnengetümmels das barocke Welttheater in der anschlussfähigen Fremde. [mehr]
Juni 2010 | Köln, Schauspiel