Kulturraum NRW


Biennale Venedig 2024: 60. Internationale Kunstausstellung

„Fremde überall“

Noch bis 24. November 2024 tobt in Venedig die Kunstbiennale. Der künstlerische Direktor der 60. Esposizione Internazionale d’Arte, Adriano Pedrosa, stellt seine Schau unter das Label „Stranieri Ovunque – Foreigners Everywhere“.

Biennale Venedig 2024, Infosäule an den Fondamenta Arsenale, Foto: jvf

Bereits am 20. April 2024 hat die 60. Kunst­biennale in Venedig eröffnet und hält damit an der 2022 ein­geführten, ver­längerten Lauf­zeit von gut sieben Monaten fest. Die ver­schaffte der Bien­nale in der Vor­auflage einen Rekord­besuch: Mehr als 800.000 verkaufte Tickets waren es nach Angaben der Ver­anstalter.

Während der sieben Monate machen die Zentral­­ausstellung, die Ausstel­lungen in den nationalen Pavillons („Parte­cipazioni nazio­nali“), die Neben­­ausstellungen („Eventi colla­terali“) und die in­offiziellen Parallel­ausstellungen zusammen die welt­weit größte Anhäufung in Sachen Gegen­wartskunst.

Als künstlerischer Leiter der 60. Esposizione Inter­nazionale d’Arte und Kurator der Zentral­ausstellung wurde Adriano Pedrosa engagiert. Der 1965 in Rio de Janeiro geborene Ausstellungs­macher arbeitet seit 2014 als künst­lerischer Direktor des Museu de Arte de São Paulo. Biennale­erfahrung hat Pedrosa zuvor als (Co-)Kurator auf den Biennalen von São Paulo, Istanbul und Shang­hai gesammelt.

Die Zentralausstellung

Die Zentralausstellung im Arsenale und dem Padiglione Centrale in den Giardini hat Pedrosa unter das Label „Stranieri Ovunque – Foreigners Every­where“ gestellt. Sie versammelt Werke von nicht weniger als von 332 Künstler:innen und Kollek­tiven. Was taugt die Schau?

Claire Fontaine, Foreigners Everywhere / Stranieri Ovunque (60th International Art Exhibition / 60. Esposizione Internazionale d’Arte), 2004-24. Sechzig aufgehängte, an der Wand oder am Fenster montierte Neonröhren, Rahmen, Transformatoren, Kabel und Zubehör. Abmessungen und Farben variabel. 60. Inter­nationale Kunst­ausstellung – La Biennale di Venezia. Foto: Marco Zorzanello. Courtesy: La Biennale di Venezia

Die Zentralausstellung – Biennale Venedig 2024

Ganz schön bunt hier

Marginalisierte Künstler:innen vornehmlich aus dem „Globalen Süden“ will die Zentral­ausstellung der Biennale Venedig 2024 in den Mittel­punkt stellen. Das macht eine außer­­ordent­lich bunte und viel­­fältige, nicht aber unbedingt gute Schau. [mehr]

Nationale Pavillons

Wichtiger als die Zentral­­ausstellung sind für den Charak­ter der Biennale aber sicher eher die natio­nalen und regio­nalen Ausstel­lungen. In den festen Pavillons der Giardini, in den Hallen der ehe­maligen Schiffs­werft (Arsenale) und in Locations verteilt über die ganze Stadt ver­schaffen sie einen viel­­fältigen Einblick in das gegen­wärtige Kunst­machen weltweit.

Das erste Mal dabei sind Benin, Äthio­pien, Tansania und Timor-Leste. Insgesamt sind nicht weniger als 86 nationale Beiträge in diesem Jahr zusammen­gekommen. Oder doch weniger: Die Auftritte Israels und des Iran bleiben vorerst geschlossen. Welche Pavillons darf man nicht verpassen?

Biennale Venedig 2024, Werbebanner an der Brücke über den Rio de la Tana. Foto: jvf

Die besten nationalen Pavillons – Biennale Venedig 2024

Eine Auswahl

Australien, USA, Japan, Ägypten, Öster­reich, Libanon, Nigeria, Äthio­pien, Est­land und Timor-Leste: Der Rund­gang durch die zehn besten Pavillons der 60. Inter­nationalen Kunst­ausstellung in Vene­dig 2024. [mehr]

Im Österreichischen Pavillon präsentiert die Konzept­künstlerin Anna Jermo­laewa unter dem Titel Swan Lake Arbeiten, die Wider­stand, Verfolgung und Flucht­erfahrungen thematisieren. Die 1970 in St. Peters­burg geborene und als 19-Jährige vor poli­tischer Verfolgung nach Wien geflohene Konzept­künstlerin unter­richtet seit 2019 Experimen­telle Gestaltung an der Linzer Kunst­universität. Ihr Pavillon gehört zu den besten dieser Biennale: Mehr zum österreichischen Pavillon.

Der Schweizer Pavillon wurde von Guerreiro do Divino Amor gestaltet (*1983 in Genf, lebt und arbeitet vor­wiegend in Rio de Janeiro). Seine Installation Super Superior Civilizations will sich „kritisch mit der Bild­sprache nationaler politischer Mythen, deren Aufladung, Hierarchi­sierung und Nutzung“ auseinander­setzen und ist ziemlich bunt.

Und der deutsche Pavillon, der sich diesmal nicht auf den Bau in den Giardini beschränkt, sondern auch die Insel La Certosa als Spielfläche nutzt, kommt bei der Kritik recht gut weg. Aus Gründen?

Deutscher Pavillon. 60. Inter­nationale Kunst­ausstellung – La Biennale di Venezia. Ersan Mondtag, Monument eines unbekannten Menschen, 2024. Installations­ansicht (außen). Foto: Andrea Rossetti @andrea_rossetti_archive

Thresholds im deutschen Pavillon – Biennale Venedig 2024

Weit diesseits der Wahrnehmungsschwelle

Unter dem Gesamttitel „Thresholds“ (Schwellen) zeigt der deutsche Pavillon auf der Biennale Venedig 2024 an zwei Stand­orten Arbeiten von Yael Bartana und Ersan Mondtag (Giardini) sowie fünf Stücke Klang­kunst (auf La Certosa). [mehr]

Neben- und Parallelausstellungen

Neben der Zentral­ausstellung und den nationalen Beiträgen sind die offi­ziellen Neben­­ausstellung und die Parallel­ausstellungen die dritte Säule des Kunst­­aufkommens in Venedig zu Zeiten der Biennale.

In 2024 tragen 30 Ausstellungen von Museen, Kultur­instituten, Stif­tungen und Galerien den Stempel einer offiziellen Neben­ausstellung („eventi collaterali“).

Hinzu kommt eine ungezählte Fülle von weiteren Aus­stellungen, die mehr oder weniger zeitlich parallel zur Biennale in der Stadt zu sehen sind, aber nicht zum Biennale-Programm gehören: Von Groß­ausstellungen bis hin zur kleinen Galerie­­schau in irgend­einem Laden­lokal.

Vaporetto mit Werbung zur Biennale Venedig 2024. Foto: jvf

Neben- und Parallelausstellungen – Biennale Venedig 2024

Sechs Empfehlungen

De Bruyckere, Kentridge, Mehretu und andere mehr. Welche der Neben- und Parallelausstellungen zur Biennale Venedig 2024 darf man nicht verpassen? Und was tragen Kulturinstitutionen aus NRW bei? [mehr]

Goldene und Silberne Löwen

Goldene und silberne Löwen werden seit 1986 auf der Kunst­biennale von Venedig ausgeteilt. Neben Aus­zeichnungen fürs Lebens­werk, die bereits im Vorfeld der Biennale bekannt gegeben werden, schüttet die Internationale Kunstausstellung weitere Löwen aus für den besten nationalen Pavillon, beste Künst­ler:innen der Zentral­ausstellung und beste Nachwuchs­­künstler:innen. Sie werden zur Eröffnung der Biennale ausgegeben.

Ca’ Giustinian, Außenansicht. Hauptsitz der Biennale Venedig. Foto: jvf

Goldene und Silberne Löwen – Biennale Venedig 2024

Goldene Löwen für Australien, das Mataaho Collective, Anna Maria Maiolino und Nil Yalter

Die 60. Kunst­biennale Venedig zeichnet den austra­lischen Pavillon als besten nationalen Bei­trag aus. Den Preis der besten Künst­ler:innen nimmt das Mataaho Collective mit nach Hause. Viel­versprechendste junge Künstlerin der Biennale ist Karimah Ashadu. Goldene Löwen fürs Lebens­werk gehen an Anna Maria Maiolino und Nil Yalter. [mehr]

Historische Rückblicke

Die 60. Biennale Venedig 2024 findet in schwierigen Zeiten statt. In Europa und in großen Teilen der Welt machen sich rechts­populistische und rechts­extremis­tische Kräfte daran, Macht­positionen zu erobern oder haben – wie in Italien – bereits die Macht über­nommen. Den Demo­kraten scheint es bis­lang nicht zu gelingen, mehr als nur äußerst brüchige „Brand­mauern“ gegen die Feinde offener Gesell­schaften zu errich­ten.

Man kann das zum Anlass nehmen, um 100 Jahre zurück­zu­blicken, auf die Zeit, in der der Faschis­mus zum ers­ten Mal sich an­schickte, die Welt in Schutt und Asche zu legen.

Auf der Biennale Venedig 1924: Adolfo Wildt, Benito Mussolini. mod jvf: Ausschnitt. Quelle: Catalogo XIVa Esposi­zione Inter­nazionale d'Arte, Ill. 1

Rückblick: Biennale Venedig 1924

Die erste Biennale im Faschismus

Die Venedigbiennale 1924 ist die erste Biennale unter der Herr­schaft Musso­linis, erlebt einen Richtungs­kampf faschis­tischer Ästhe­tiken, sieht den ersten Auf­tritt der Sowjet­union und über­zeugt die meisten Kritiker nicht. Ein Rund­gang. [mehr]

Die Biennale von Venedig geht heuer ins 130ste Jahr. Seit 1895 findet die Inter­nationale Kunst­­ausstellung im Zwei­jahres­­rhythmus statt (vor allem kriegs­bedingt fiel die Kunst­schau in einigen Jahren aus – 2021 wurde die Biennale corona­bedingt um ein Jahr ver­schoben). Wie hat das alles angefangen?

Giacomo Grosso, Il supremo convegno, 1895. Quelle: Wikimedia Commons, Lizenz: PD-Art

Rückblick: Die erste Biennale von Venedig 1895

Ia Esposizione Internazionale d’Arte di Venezia

Im April 1895 eröffnet die 1. Internationale Kunst­ausstellung der Biennale von Venedig. Sie ist ein Publikumsrenner, zeigt ein Skandalbild, zieht prominente Kunstkäufer an. Der Anfang von bald 130 Jahren Geschichte der Biennale. [mehr]

60. Esposizione Internazionale d’Arte. La Biennale di Venezia. Stranieri Ovunque – Foreigners Everywhere. K: Adriano Pedrosa. Venedig, 20. April bis 24. November 2024.

Changelog

  • 13.11.2023 Erste Informationen zu Neben- und Parallelausstellungen sowie zu Goldenen Löwen fürs Lebenswerk
  • 21.01.2024 Erste Angaben zum deutschen Pavillon ergänzt, Aktualisierung österreichischer Pavillon
  • 29.01.2024 Teaser auf Rückblick: Die erste Biennale im Faschismus ergänzt
  • 31.01.2024 Informationen aus der Presskonferenz am 31. Januar 2024 ergänzt
  • 16.04.2024 Informationen zu Goldenen Löwen fürs Lebenswerk in eigenen Artikel ausgelagert
  • 20.04.2024 Informationen zu Goldenen und Silbernen Löwen aktualisiert
  • 04.05.2024 Nationale Pavillons aktualisiert
  • 09.05.2024 Teaser deutscher Pavillon ergänzt
  • 18.05.2024 Vorabinformationen Neben- und Parallelausstellungen entfernt, Teaser hinzugefügt
  • 15.06.2024 Vorabinformationen Zentralausstellung entfernt, Teaser hinzugefügt