Kulturraum NRW

Theater

Anmerkungen, Kritiken und Empfehlungen zu Schauspiel und Musiktheater in NRW und im weiteren europäischen Umland.


Anna Davtyans „Hrant Dink“ in der Krefelder Fabrik Heeder

Eine Schiffsladung roter Nelken

Das Theater Krefeld bringt die Uraufführung eines Stücks der armenischen Autorin Anna Davtyans über seine Studiobühne: Eine poetische Annäherung an den 2007 ermordeten türkisch-armenischen Publizisten Hrant Dink. [mehr]

Theater Münster bei Nacht. Foto: Rüdiger Wölk. Lizenz: CC BY-SA 2.0 DE. Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:MuensterStadttheater2399.jpg

Die Saison 2016/2017: Neue Theaterstücke an den Bühnen in NRW

Eine Auswahl

Was gibt es in der Spielzeit 2016/2017 auf NRW-Bühnen an neuen Stücken? Welche Uraufführungen und Erstaufführungen in Bochum, Bonn, Dortmund, Düsseldorf, Essen, Köln, Krefeld und Münster muss man sich vormerken? [mehr]

Stadthalle Mülheim. Foto: Tuxyso. Lizenz: CC-BY-SA-3.0. Quelle: Wikimedia Commons. Ausschnitt

Stücke 2016: Die 41. Mülheimer Theatertage und der Dramatikerpreis

Preise für Wolfram Höll und Sibylle Berg

Wolfram Höll gewinnt den Dramatikerpreis der „41. Mülheimer Theatertage NRW“ mit seinem Stück „Drei sind wir“. Der Publikumspreis des Festivals der deutschsprachigen Gegenwartsdramatik sammelt unterdessen Sibylle Berg ein für „Und dann kam Mirna“. [mehr]

Dortmund, Opernhaus. Foto: M Bigge. Lizenz: CC-BY-SA-3.0. Quelle: Wikimedia Commons

Die Saison 2016/2017: Neuere und neueste Opern in NRW

Die Vorschau

Was gibt es in der Spielzeit 2016/2017 auf NRW-Bühnen an neuen Opern und an Opern des 20. Jahrhunderts zu sehen? Eine Suche in den Spielzeitheften der nordrhein-westfälischen Musiktheater. [mehr]

Hans-Georg Priese (Max), Edith Haller (Anita). Jonny spielt auf, Theater Hagen. Foto: Klaus Lefebvre. Rechte: Lefebvre/Theater Hagen

Ernst Kreneks Oper „Jonny spielt auf“ am Theater Hagen

„O, die Geige läßt nicht Jonny, no!“

Generalmusikdirektor Florian Ludwig und Regisseur Roman Hovenbitzer bringen Ernst Kreneks Erfolgsoper der späten 1920er Jahre, „Jonny spielt auf“, als kurzweilige Revue über die Bühne des Theater Hagen. [mehr]

Impressionen aus Schauspielhaus und Opernhaus Köln vor der Sanierung. Architekt: Wilhelm Riphahn. Foto: Elke Wetzig/CC-BY-SA-3.0. Ausschnitt.

Die Theatersaison und Opernspielzeit 2015/2016 in Köln

Die Vorschau

Die Oper und das Schauspiel Köln kehren für die Spielzeit 2015/16 nicht wie geplant zurück nach Hause an den Offenbachplatz. Eine Vorschau auf die Neuplanungen der Bühnen in Köln. [mehr]

„Königsallee“ nach Hans Pleschinski im Düsseldorfer Schauspielhaus

Schulfernsehdramatik am Heimatabend

Zur Eröffnung der Spielzeit 2015/2016 widmet sich das Düsseldorfer Schauspielhaus dem Familie-Mann-Komplex, zunächst mit einer Dramatisierung von Hans Pleschinskis Bestseller „Königsallee“. Die von Wolfgang Engel eingerichtete Uraufführung misslingt allerdings gründlich. [mehr]

Landestheater Detmold. Foto: Andreas Praefcke. Lizenz: CC BY 4.0. Quelle: Wikimedia Commons

Neue und neuere Opern an den Bühnen in NRW 2015/2016

Die Merkliste Musiktheater

Jenseits des gängigen Opernrepertoires: Was wird an den Häusern in NRW in der Saison 2015/2016 an zeitgenössischen Opern eingespielt und wo macht man sich um das Musiktheater des 20. Jahrhunderts verdient? Eine Suche in den Spielzeitheften der neuen Saison. [mehr]

Gerhart Hauptmanns „Und Pippa tanzt!“ am Schauspiel Köln

Es muss alles anders werden

Moritz Sostmann lässt in der Halle Kalk die Puppe tanzen und macht aus dem recht verschwurbelten Märchenstück „Und Pippa tanzt!“ (1906) von Gerhart Hauptmann einen sehr kurzweiligen Varietéabend. [mehr]

Oskar Schlemmer, Figurinen zum Triadischen Ballett, 1922, verschiedene Materialien © Staatsgalerie Stuttgart, Leihgabe der Freunde der Staatsgalerie

Oskar Schlemmer – Ausstellung in der Staatsgalerie Stuttgart

Menschenfiguren auf Treppe zur Zukunft empor

Die Stuttgarter Staatsgalerie zeigt eine großartige Retrospektive auf das Werk des Bauhaus-Meisters Oskar Schlemmer (1888–1943). Die Ausstellung unter dem Titel „Oskar Schlemmer. Visionen einer neuen Welt“ ist bis 19. April 2015 zu sehen. [mehr]