Zur Eröffnung der Spielzeit 2015/2016 widmet sich das Düsseldorfer Schauspielhaus dem Familie-Mann-Komplex, zunächst mit einer Dramatisierung von Hans Pleschinskis Bestseller „Königsallee“. Die von Wolfgang Engel eingerichtete Uraufführung misslingt allerdings gründlich. [mehr]
August 2015 | Düsseldorf, Schauspiel
Jenseits des gängigen Opernrepertoires: Was wird an den Häusern in NRW in der Saison 2015/2016 an zeitgenössischen Opern eingespielt und wo macht man sich um das Musiktheater des 20. Jahrhunderts verdient? Eine Suche in den Spielzeitheften der neuen Saison. [mehr]
Juli 2015 | Oper
Moritz Sostmann lässt in der Halle Kalk die Puppe tanzen und macht aus dem recht verschwurbelten Märchenstück „Und Pippa tanzt!“ (1906) von Gerhart Hauptmann einen sehr kurzweiligen Varietéabend. [mehr]
März 2015 | Köln, Schauspiel
Die Stuttgarter Staatsgalerie zeigt eine großartige Retrospektive auf das Werk des Bauhaus-Meisters Oskar Schlemmer (1888–1943). Die Ausstellung unter dem Titel „Oskar Schlemmer. Visionen einer neuen Welt“ ist bis 19. April 2015 zu sehen. [mehr]
November 2014 | Ausstellung, Bildende Kunst, Stuttgart, Tanz
In Düsseldorf stirbt die Hoffnung zuletzt, das Schauspiel Essen erzählt vom Krieg, das Theater Oberhausen empfiehlt festes Schuhwerk und das Schauspiel Wuppertal lustwandelt fortan im Garten der Engel. Eine Vorschau auf die Theatersession 2014 / 2015 in der rechtsrheinischen Rheinprovinz. [mehr]
Juli 2014 | Duisburg, Düsseldorf, Essen, Oberhausen, Oper, Schauspiel, Wuppertal
Wolfram Höll gewinnt mit „Und dann“ den Mülheimer Dramatikerpreis 2014. Den Publikumspreis sammelt Rimini Protokoll für „Qualitätskontrolle“ ein. [mehr]
Juni 2014 | Mülheim, Schauspiel
Das Schauspiel Köln geht mit Stefan Bachmann in die zweite Spielzeit, macht vornehmlich in Epik und lässt mit Chilly Gonzales die Schatten tanzen, die Oper Köln bestellt den Großinquisitor in den Weltraum, das Theater der Keller erzählt vierzig kölsche Geschichten. Eine Vorschau auf die neue Session. [mehr]
Juni 2014 | Köln, Oper, Schauspiel
Stéphane Braunschweig inszeniert am Düsseldorfer Schauspielhaus Becketts Zweiakter „Glückliche Tage“, sucht nach dem, was vom Klassiker in Zeiten künstlicher Welten übrig bleibt und hinterlässt einige Freudlosigkeit und Beklemmung. [mehr]
April 2014 | Düsseldorf, Schauspiel
Jakob Fedler macht an den Wuppertaler Bühnen aus Robert Walsers Roman „Jakob von Gunten“, Ernst Tollers Kriegsheimkehrerdrama „Der deutsche Hinkemann“ und Szenen der Wuppertaler Dramatikerin Anne Lepper eine kurze, kluge und spannende Studie über den Untertan. [mehr]
Januar 2014 | Theater
Jean-Claude Berutti richtet die Uraufführung von Tariq Alis „Neuen Abenteuern des Don Quijote“ im Essener Grillo Theater ein, kann das Stück, das in etwa so klapprig dürr ist wie sein Held, aber auch nicht wirklich retten. [mehr]
November 2013 | Essen, Schauspiel