Kulturraum NRW

Theater

Anmerkungen, Kritiken und Empfehlungen zu Schauspiel und Musiktheater in NRW und im weiteren europäischen Umland.


Musiktheater im Revier (MiR) in der Stadt Gelsenkirchen. Foto: MiR Gelsenkirchen. Lizenz: <a href='https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en'>CC BY-SA 3.0</a>, Quelle: <a href='https://commons.wikimedia.org/wiki/File:MiR_au%C3%9Fen_ganz.jpg'>Wikimedia Commons</a>

Die Spielzeit 2021/2022: Neuere und neueste Opern in NRW

Eine Merkliste

Was gibt es in der Spielzeit 2021 / 2022 auf NRW-Bühnen an Opern des 20. und 21. Jahrhunderts zu sehen? Eine Auswahl aus den Spielzeitheften der neuen Saison. [mehr]

Schauspielhaus Düsseldorf in Sanierung. Foto: jvf

Theater in NRW: Saison 2019/2020

Die Merkliste Schauspiel

Aus den Spielzeitheften der NRW-Theater für die Saison 2019/2020: Ein Jubiläum in Düsseldorf, Kölner Provisorien, Johan Simons in Bochum, Problemfälle und Uraufführungen. Was muss man sich vormerken? [mehr]

Ernst Julius Hähnel, Beethoven-Denkmal am Bonner Münsterplatz. Foto: Fralac,  Quelle: Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Oper in NRW: Spielzeit 2019/2020

Die Merkliste Oper

Beim Blättern in den Spielzeitheften für die Saison 2019/2020 an den nordrhein-westfälischen Opernbühnen: Beethoven, Britten und Bernstein, Kagel und Klebe, Strawinsky und Sciarrino. Was muss man sich vormerken? [mehr]

Symbolbild Kulturstatistik Köln

Statistisches Jahrbuch Köln 2018: Zahlen zur Kultur

Kennzahlen kultureller Daseinsvorsorge

Das Statistische Jahrbuch Köln 2018 verzeichnet Schlüsselzahlen für 2017 bzw. 2016. Was kann man in Sachen Kultur aus dem Zahlenmaterial lernen? Und was zeigt ein Vergleich mit entsprechenden Kenngrößen aus dem Cöln von vor 100 Jahren? [mehr]

Gelsenkirchen, Musiktheater im Revier. Foto: MiR Gelsenkirchen, Lizenz: CC BY-SA 3.0, Quelle: Wikimedia Commons

Die Saison 2018/2019: Neuere und neueste Opern in NRW

Die Vorschau

Was gibt es in der Spielzeit 2018/2019 auf NRW-Bühnen an Opern des 20. und 21. Jahrhunderts zu sehen? Eine Auswahl aus den Spielzeitheften der neuen Saison. [mehr]

Reznicek, Benzin, Stadttheater Bielefeld. Jacek Laszczkowski . Foto: © Bettina Stöß

Emil von Rezniceks Oper „Benzin“ am Theater Bielefeld

Zeitoper mit Zeppelin, Kirke und Foxtrott

Das Stadttheater Bielefeld bringt Emil Rezniceks Zeitoper „Benzin“ (1929) erstmals auf eine Bühne in NRW und holt mit Lust an der Farce aus dem eher schwachen Stück heraus, was rauszuholen ist. [mehr]

Köln, Außenspielstätte am Offenbachplatz. Foto: jvf

Theater in NRW 2017/2018: Ur- und Erstaufführungen

Die Vorschau auf neue Stücke in NRW

Gegenwartsdramatik in Bochum, Bonn, Dortmund, Düsseldorf, Köln, Krefeld und Münster. Eine Auswahl aus den Spielzeitheften der Saison 2017/2018. [mehr]

Theater Münster, Die Ruine im Innenhof des Theaters mit Blick auf das Foyer des Großen Hauses © Oliver Berg

Die Saison 2017/2018: Neuere und neueste Opern in NRW

Die Vorschau

Was gibt es in der Spielzeit 2017/2018 auf NRW-Bühnen an Opern des 20. und 21. Jahrhunderts zu sehen? Eine Auswahl aus den Spielzeitheften der neuen Saison. [mehr]

Charlotte Salomon, Theater Bielefeld. Daniel Pataky, Jana Schulz, Hasti Molavian. Foto: © Bettina Stöß

Dalbavies Oper „Charlotte Salomon“ am Theater Bielefeld

Leben? oder Theater?

Mizgin Bilmen bringt mit einer klugen und stringenten Inszenierung die deutsche Erstaufführung von Marc-André Dalbavies Oper „Charlotte Salomon“ über die Bühne des Theater Bielefeld. [mehr]

John von Düffel, Martinus Luther, Theater Münster. Daniel Rothaug © Oliver Berg, Theater Münster

John von Düffels „Martinus Luther“ im Theater Münster

„Ich bin der Deutschen Prophet“

Das Theater Münster zeigt die Uraufführung von John von Düffels Reformations-Biopic „Martinus Luther“: Kurzweiliges Theater und eine Denunziation des Reformators. [mehr]