Kulturraum NRW


NRW

Godefridus Schalcken, Selbstporträt, 1695, Öl auf Leinwand, Leamington Spa Art Gallery and Museum. Detail

Schalcken, „Gemalte Verführung“ – Ausstellung im Wallraf-Richartz-Museum

Der Meister der Kerzen

Das Kölner Wallraf-Richartz-Museum erinnert noch bis 24. Januar 2016 mit einer umfassenden Retrospektive an das Werk des niederländischen Meisters des Kerzenlichts: Godefridus Schalcken (1643-1706). [mehr]

Impressionen aus Schauspielhaus und Opernhaus Köln vor der Sanierung. Architekt: Wilhelm Riphahn. Foto: Elke Wetzig/CC-BY-SA-3.0. Ausschnitt.

Die Theatersaison und Opernspielzeit 2015/2016 in Köln

Die Vorschau

Die Oper und das Schauspiel Köln kehren für die Spielzeit 2015/16 nicht wie geplant zurück nach Hause an den Offenbachplatz. Eine Vorschau auf die Neuplanungen der Bühnen in Köln. [mehr]

„Königsallee“ nach Hans Pleschinski im Düsseldorfer Schauspielhaus

Schulfernsehdramatik am Heimatabend

Zur Eröffnung der Spielzeit 2015/2016 widmet sich das Düsseldorfer Schauspielhaus dem Familie-Mann-Komplex, zunächst mit einer Dramatisierung von Hans Pleschinskis Bestseller „Königsallee“. Die von Wolfgang Engel eingerichtete Uraufführung misslingt allerdings gründlich. [mehr]

Hans Wimmer, Adenauer-Denkmal. Detail. Foto: jvf

Hans Wimmer, Konrad Adenauer – Skulpturen in Köln – Ein Rundgang

Der Wintermantel der Geschichte

Etwas im Abseits, an der Nordseite von St. Aposteln, steht Hans Wimmers, 1995 enthülltes Denkmal für Konrad Adenauer, Oberbürgermeister der Stadt Köln 1917-33/45 und erster Kanzler der Bundesrepublik. [mehr]

Dani Karavan, Maalot, Platzansicht. Foto: jvf

Dani Karavan, Ma’alot – Skulpturen in Köln – Ein Rundgang

מַעֲלוֹת

Es ist der künstlerisch eindrucksvollste Platz in Köln: Der 1986 eingeweihte, von Dani Karavan als großflächiges Environment gestaltete Heinrich-Böll-Platz vor dem Museum Ludwig. [mehr]

Tom Burr, No Access, 2015. Edelstahl, geschwärzt, poliert, Alucobond, Aluminium. Courtesy of the artist, Galerie Neu, Berlin, Bortolami Gallery, New York © Stiftung Skulpturenpark Köln, 2015. Foto: jvf

KölnSkulptur #8 – Neugestaltung des Kölner Skulpturenparks

„26 dead iPhones“

Seit Mitte Juni 2015 und noch bis Juni 2017 ist die 8. Neueinrichtung des Skulpturen­parks im Norden der Kölner Neustadt zu sehen. Die KölnSkulptur #8 zeigt sieben neue Werke u.a. von Santiago Sierra, Matt Mullican und Tom Burr. [mehr]

Frank Auerbach, E.O.W. Nude, 1953-4. Öl auf Leinwand, 50,8 x 76,8 cm. Tate © Frank Auerbach

Frank Auerbach – Ausstellung im Kunstmuseum Bonn

„Ein neuartiges Monster“

Noch bis Mitte September 2015 zeigt das Kunstmuseum Bonn eine sehr starke Retrospektive auf das Werk des britischen Malers Frank Auerbach: Großartige, expressiv-figurative Malerei aus der „School of London“. [mehr]

Gerhart Hauptmanns „Und Pippa tanzt!“ am Schauspiel Köln

Es muss alles anders werden

Moritz Sostmann lässt in der Halle Kalk die Puppe tanzen und macht aus dem recht verschwurbelten Märchenstück „Und Pippa tanzt!“ (1906) von Gerhart Hauptmann einen sehr kurzweiligen Varietéabend. [mehr]

Die Große Kunstausstellung NRW 2015, Düsseldorf, museum kunst palast, Ausstellungsansicht. Foto: jvf

Die Große Kunstausstellung NRW 2015 in Düsseldorf

Gegenwartskunst aus NRW

Noch bis 29. März 2015 ist im Düsseldorfer museum kunst palast die „Große Kunstausstellung NRW“ zu sehen und verschafft mit Werken von rund 130 Künstlern den Überblick über das gegenwärtige Kunstschaffen in NRW. [mehr]

Videonale.15 – The Call of the Wild. Ausstellungsansicht. Foto: jvf

Videonale.15 – Videokunstfestival im Kunstmuseum Bonn

Der Ruf der Wildnis

Die 15. Auflage des Festivals für zeitgenössische Videokunst in Bonn zeigt noch bis 19. April 2015 insgesamt 38 Bewegtbildarbeiten unter dem Label „The Call of the Wild“. Der Preis der Videonale.15 geht an Shelly Nadashi. [mehr]