Kulturraum NRW

Buch

Kritiken zur Gegenwartsliteratur, neue Lektüren von Klassikern und Rezensionen von Sachbüchern.


Symbolbild Expressionismus. August Macke, Farbige Komposition (Detail). Lizenz: PD. Quelle: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:August_Macke_008.jpg

Walter Hasenclevers Gedichte an den Jüngling

„Die buntgeschwänzte Peitsche der Angst“

Die Rheinische Kulturraumverdichtung beehrt sich, im Vorgriff auf ein etwas längerfristiges anthologisches Projekt in Sachen Literatur und Publizistik aus der Zeit des späten Kaiserreichs und des Ersten Weltkriegs, Walter Hasenclevers sehr hübsches Gedichtbändchen 'Der Jüngling' (1913) zugänglich zu machen. [mehr]

Stephen Greenblatt, The Swerve / Die Wende

Der Buchjäger

Der amerikanische Literaturwissenschaftler Stephen Greenblatt erzählt vom Florentiner Humanisten Poggio Bracciolini, von dessen Wiederentdeckung des lukrezschen Lehrgedichts De rerum natura im Jahr 1417 und von der Wirkung, die die radikalen Verse des römischen Epikureers in der frühen Neuzeit entfalten. [mehr]

Judith Schalansky, Atlas der abgelegenen Inseln

Vademekum der Nesophilie

Das ist mal ein in jeder Hinsicht sehr hübsches Buch. Judith Schalanskys Schmuckstückchen erschließt nicht nur die Topographie von fünfzig abgelegenen Inseln, sondern entfaltet in ebensovielen Prosaminiaturen auch sowas wie eine kleine Enzyklopädie der menschlichen Möglichkeiten. [mehr]

James Shapiro erzählt vom Zweifel an Shakespeare: Contested Will

Shakespeare lebt, ist aber kein anderer

James Shapiro erzählt in einem sehr lesenswerten Buch von der Geschichte des Zweifels an der Autorschaft Shakespeares, rettet die Bedeutung der Fiktion vor dem autobiographischen Missverständnis von Literatur und entwirft bemerkenswerte Portraits von Verschwörungstheoretikern. [mehr]

Marcel Proust Ausstellung im Kölner MAK

Cher ami

Im Kölner Museum für Angewandte Kunst ist noch bis Anfang September 2009 eine kleine, aber erlesene Ausstellung zu Leben und Werk von Marcel Proust zu sehen. Sie zeigt Briefe, Fotos, Korrekturbögen, Erstausgaben und eine Locke des bedeutendsten französischen Romanciers des 20. Jahrhunderts. [mehr]

Wilhelm Genazino: Das Glück in glücksfernen Zeiten

Unsachgemäßer Schwarzbrotgebrauch

Wilhelm Genazinos Novelle über ein grimmiges, randständiges Glück in finsteren Zeiten verschafft aufgeschlossenen Stadtmelancholikern lichte Glücksmomente durch ernstlich komische Lektüre. [mehr]

Salman Rushdie – Die bezaubernde Florentinerin

West-östliche Fiktionen

Salman Rushdie hat mit The Enchantress of Florence (Die bezaubernde Florentinerin) einen wunderhübschen Roman geschrieben über die Renaissance, das Abenteuer, die Liebe, die Schönheit und vor allem über die lebensrettende Macht des Erzählens. [mehr]

Abschweifungen: Zur französisch-deutschen Freundschaft

Balzac am Bahnhof Paris Nord

"Paris ist nicht gut zu den Deutschen, man macht sich über sie lustig", lässt Balzac den deutschen Emigranten Schmucke in Cousin Pons sagen. An die Richtigkeit des ersten Halbsatzes glaube ich nicht, aber zum Nachweis der Gültigkeit der zweiten Hälfte genügt ein nur fünfminütiger Aufenthalt im Bahnhof Paris Nord. [mehr]

Homer I: Raoul Schrott schreibt über Homers Heimat

Rätselraten um Eunuchen

Der Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Raoul Schrott spekuliert in seinem Buch Homers Heimat über die Person Homers, die Quellen der Ilias und deren realgeschichtlichen Hintergründe. [mehr]

Uwe Johnson, Anna Grass, Günter Grass: Der Briefwechsel

Lieber Günter, liebe Anna, lieber Uwe,

Arno Barnert hat bei Suhrkamp den Briefwechsel zwischen Johnson und den Eheleuten Grass herausgegeben, umsichtig kommentiert und reichhaltig um Bild- und Textmaterialien ergänzt. [mehr]