Kulturraum NRW


Aktuelle Ausstellungen in NRW

Die Auswahl

Was läuft aktuell in den nordrhein-westfälischen Museen und Kunsthallen? Eine Auswahl der wichtigsten Ausstellungen.

Symbolbild Ausstellungen, Paris, Petit Palais. Foto: jvf
Symbolbild Ausstellungen, Paris, Petit Palais. Foto: jvf.

„DIE GROSSE“ in Düsseldorf

Die Grosse im Kunstpalast Düsseldorf, Foto: jvf
Die Grosse im Kunstpalast Düsseldorf, Foto: jvf.

Die „Große Kunst­ausstellung NRW Düsseldorf“ 2025 ver­schafft im Kunst­palast und im Ehren­hof mit rund 350 Werken von 184 Künst­ler:innen den Über­blick über das gegen­wärtige Kunst­schaffen in Nord­rhein-West­falen – und die Möglich­keit zum Ein­kauf.

Gezeigt werden Werke der Malerei, Foto­grafie, Grafik, Bild­hauerei, Instal­lation und Videos sowie vier Skulp­turen im Außen­bereich. Die Düssel­dorfer Künst­lerin Birgit Jensen (*1957 in Würzburg) wird dabei mit dem dies­jährigen Kunst­preis der Künst­ler aus­gezeichnet.

Düsseldorf, Kunstpalast, 29. Juni 2025 bis 3. August 2025

Marc Chagall in Düsseldorf

Marc Chagall, Russland, den Eseln und den Anderen, 1911, A la Russie, aux ânes et aux autres, Öl auf Leinwand, 157 x 122 cm, Centre Pompidou, Paris, Foto: MNAM-CCI, Dist.GrandPalaisRmn/Audrey Laurans © VG-Bild-Kunst Bonn 2024 / Marc Chagall in Sankt Petersburg, 17. Juni 1910, © DR, Archives Marc et Ida Chagall, Paris, 2024
Marc Chagall, Russland, den Eseln und den Anderen, 1911, A la Russie, aux ânes et aux autres, Öl auf Leinwand, 157 x 122 cm, Centre Pompidou, Paris, Foto: MNAM-CCI, Dist.GrandPalaisRmn/Audrey Laurans © VG-Bild-Kunst Bonn 2024 / Marc Chagall in Sankt Petersburg, 17. Juni 1910, © DR, Archives Marc et Ida Chagall, Paris, 2024.

Im K20 am Düssel­dorfer Grabbe­platz zeigt die Kunst­sammlung NRW rund 100 Werke von Marc Chagall (1887-1985) mit Schwer­punkt auf dessen frühen, zwischen 1910 und 1923 ent­standenen Arbeiten. Die Aus­stellung ist eine Ko­operation mit der Wiener Alber­tina (dort bis 9.2.2025).

Noch mehr Chagall gibt es im Müns­teraner Picasso Museum, wo „Marc Chagall – Bild­sprachen“ – vornehm­lich an­hand von Druck­grafiken – „Verflech­tungen zwischen Bildender Kunst und Litera­tur im Schaffen“ Chagalls nach­geht (dort 8. März – 9. Juni 2025).

Düsseldorf, Kunstsammlung NRW, K20, 15. März 2025 bis 10. August 2025

Judy Chicago in Recklinghausen

Judy Chicago, Immolation from the On Fire Suite, 2013/2018. Archiv Pigmentdruck © Judy Chicago/Artists Rights Society (ARS), New York; Photo courtesy of Through the Flower Archives, Courtesy of the artist
Judy Chicago, Immolation from the On Fire Suite, 2013/2018. Archiv Pigmentdruck © Judy Chicago/Artists Rights Society (ARS), New York; Photo courtesy of Through the Flower Archives, Courtesy of the artist.

Im Rahmen der Ruhr­fest­spiele 2025 präsentiert die Kunst­halle Reckling­hausen eine umfas­sende Retro­spektive auf das Werk einer der Pionier­innen der feminis­tischen Kunst: Judy Chicago (*1939 in Chicago).

Die Schau, letztes Jahr in der Londoner Serpen­tine Gallery zu sehen, ver­sammelt rund 160 Exponate aus der nun­mehr sechs Jahr­zehnte umspan­nenden Karriere der Künst­lerin, dar­unter Arbeiten auf Papier, Stickereien sowie Foto­grafien und Videos.

Recklinghausen, Kunsthalle, 4. Mai 2025 bis 17. August 2025

Jean Tinguely und Eva Aeppli in Duisburg

Den 100. Geburts­tag von Eva Aeppli (1925-2015) und ihres zeit­weiligen Ehe­manns Jean Tinguely (1925-1991) nimmt das Lehm­bruck Museum in Duis­burg zum Anlass für eine um­fassende Doppel-Retro­spektive auf das Werk der Plastikerin und Zeich­nerin sowie des Meis­ters der kinetischen Plastik.

Die Aus­stellung unter dem Titel „Mechanik und Mensch­lichkeit“ fokussiert auf das Ver­hältnis zwischen Mensch und Maschine in der künst­lerischen Ent­wicklung des Schweizer Paares.

Duisburg, Lehmbruck Museum, 23. März 2025 bis 24. August 2025

Paula Rego in Essen

Paula Rego, Love, 1995. Pastell auf Papier auf Aluminium, 120 × 160 cm. Courtesy The Estate of Paula Rego and Victoria Miro © Paula Rego Estate
Paula Rego, Love, 1995. Pastell auf Papier auf Aluminium, 120 × 160 cm. Courtesy The Estate of Paula Rego and Victoria Miro © Paula Rego Estate.

Nachdem zuletzt das Kunst­museum Basel eine ganz groß­artige Rück­schau auf das Werk von Paula Rego (1935–2022) ein­gerich­tet hat, kontert jetzt das Museum Folk­wang in Essen.

„Paula Rego – The Personal and The Politi­cal“ ver­schafft an­hand von rund 120 Werken einen um­fassenden Ein­blick in die Kunst der portugiesisch-britischen Malerin, Zeichnerin und Bild­hauerin, die über­zeugend wie kaum jemand sonst poli­tische Dimen­sionen des Privaten und des Intimen offen­legen konnte.

Essen, Museum Folkwang, 16. Mai 2025 bis 7. September 2025

Gregor Schneider und orts­spezifische Kunst in Krefeld

Haus Esters, Krefeld, Außenansicht Gartenseite, Foto: Volker Döhne. Rechte: Kunstmuseen Krefeld
Haus Esters, Krefeld, Außenansicht Gartenseite, Foto: Volker Döhne. Rechte: Kunstmuseen Krefeld.

Im Haus Lange zeigen die Krefelder Kunst­museen (schon seit 30. März) unter dem hübschen Titel „Teil­weise möbliert, exzellente Aus­sicht“ orts­spezifische Kunst von Christo, Elm­green & Drag­set, Yves Klein u.v.a.

Parallel richtet Gregor Schneider (*1969 in Rheydt) neben­an im Haus Esters eine neue orts­spezifische Arbeit ein (ab 4. Mai), in der er sich „mit der Schnitt­stelle zwischen Kunst und Lebens­praxis“ beschäftigt.

Krefeld, Haus Lange / Haus Esters, ab 30. März bzw. 4. Mai bis 21. September 2025

Julie Mehretu in Düsseldorf

Julie Mehretu, TRANS­paintings (recurrence), 2023, Tinte und Acryl auf Monofil-Polyester­gewebe in einer Aluminium­skulptur, Upright Brackets, von Nairy Baghramian, gerahmt, Maße variabel (Detail), 96 × 120 in (243,8 × 304,8 cm), Pinault Collection, Photo courtesy of White Cube, London, © Julie Mehretu
Julie Mehretu, TRANS­paintings (recurrence), 2023, Tinte und Acryl auf Monofil-Polyester­gewebe in einer Aluminium­skulptur, Upright Brackets, von Nairy Baghramian, gerahmt, Maße variabel (Detail), 96 × 120 in (243,8 × 304,8 cm), Pinault Collection, Photo courtesy of White Cube, London, © Julie Mehretu.

In Kooperation mit der Pi­nault Collec­tion zeigt die Kunst­sammlung NRW im Düssel­dorfer K21 eine Überblicks­schau zum Werk der US-amerika­­nischen Malerin und Grafikerin Julie Mehretu (*1970 in Addis Ababa).

Die Aus­stellung will die Ent­wick­lung und die Arbeits­weisen der Künst­lerin von frühen Arbeiten aus den 1990er Jahren bis hin zu jüngsten Werken aus der Serie „TRANS­­paintings“ (in Zusammen­arbeit mit Nairy Baghra­mian ent­standen) nach­voll­ziehbar machen.

Düsseldorf, Kunstsammlung NRW, K21, 10. Mai 2025 bis 12. Oktober 2025

Kommende Ausstellungen in NRW